Das Huntleigh sonicaid Team3 CTG + FetalCare eCTG-Software ist mit der exklusiven Dawes&Redman CTG Analyse ausgestattet und bietet eine kosteneffiziente, zuverlässige und präzise fetale Überwachung. Durch die numerische Analyse der CTG-Kurve wird eine umfassende und objektive Bewertung gewährleistet, was eine fundierte Grundlage für klinische Entscheidungen schafft.
Dawes&Redman CTG-Analyse – exklusiv nur bei Huntleigh
Eine herausragende Eigenschaft bietet die integrierte CTG-Analyse als Standard, die ein einzigartiges CDS-Tool (Clinical Decision Support) bereitstellt. Die neue Dawes&Redman CTG-Analyse ermöglicht eine objektive, numerische und einheitliche CTG-Auswertung. Ausgestattet mit dem aktuellen 100K Algorithmus bietet sie eine außerordentliche Zuverlässigkeit und hilft dabei, die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Der farbige 8,4-Zoll-Touchscreen mit weitem Betrachtungswinkel bietet eine hochauflösende Anzeige, die auch bei schwacher Beleuchtung sichtbar bleibt. Der symbolgesteuerte Touchscreen ist benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet. Dadurch ermöglicht er eine einfache Bedienung, während die große numerische Darstellung der fetalen Herzfrequenz auch aus größerer Entfernung gut lesbar bleibt. Dies sorgt für eine übersichtliche Anzeige der entscheidenden Parameter. Er ist selbst mit Handschuhen bedienbar und ermöglicht eine flexible Nutzung in verschiedenen klinischen Situationen.
Die Autoskalierungsfunktion bei Zwillingsbetrieb gewährleistet eine optimale Lesbarkeit der angezeigten Werte. Das Team3 bietet Spitzenleistung in der Überwachung der fetalen Herzfrequenz durch die Nutzung hochsensitiver Sonden und digitaler Signalverarbeitung.
Die Widebeam-Ultraschalltechnologie mit erweitertem Schallkegel erlaubt eine einfache Ortung und Verfolgung des fetalen Herzschlags, insbesondere auch bei Schwangeren mit hohem BMI. Die „Locate and Track“-Technologie (zum Patent angemeldet) verbessert die Überwachung und kann die invasive FEKG-Überwachung überflüssig machen. Zudem erlaubt das Team3 eine effiziente Überwachung von Einzel- und Zwillingsschwangerschaften – die Sonden arbeiten dabei mit derselben Ultraschallfrequenz und sind somit untereinander kompatibel.
Das Team3 integriert eine umfassende Patientendatenbank sowie einen GA-Rechner (Gestationsalter) direkt auf dem Bildschirm – LMP “Last Menstruation Period” (letzte Menstruation), GA für “Gestational Age” (Schwangerschaftswoche), EDD “Estimated Date of Delivery” (voraussichtliches Geburtsdatum).
Der inkludierte Huntleigh Ereignismarker wird von der Patientin mit einem einfachen Druck auf den Knopf bedient, was auf dem Streifen eine Markierung hinterlässt, der das genaue Zeitfenster der Ereignisse angibt.
Das Team3 CTG ist ideal geeignet für Arztpraxen und Krankenhäuser, die höchsten Wert auf ein zukunftsorientiertes CTG legen, das Präzision, Effizienz und Wirtschaftlichkeit miteinander verbindet.
Hinweis: Detaillierte Informationen zur inkludierten Huntleigh FetalCare eCTG-Software finden sie hier.
Produktdetails
- Hochmodernes sonicaid Team3 CTG von Huntleigh
- Mit exklusiver Dawes&Redman CTG Analyse
- Inklusive FetalCare eCTG-Software
- Inklusive Ereignismarker
- Präzise und übersichtliche Darstellung auf Klinikniveau
- Integrierter Drucker mit 150 mm Papierbreite
- Symbolgesteuerter Farb-Touchscreen mit 8,4-Zoll
- Weiter Betrachtungswinkel des Bildschirms
- Schlankes Design – nur wenig Platz benötigt
- Numerische CTG Kurvenanalyse
- Autoskalierungsfunktion bei Zwillingsbetrieb
- Hochsensitive Ultraschallsonden
- Digitale Signalverarbeitung
- Sehr einfache Bedienung
- Mühelose Überwachung auch bei hohem BMI
- Integrierte Patientendatenbank
- Berechnung von GA, LMP, EDD am Bildschirm
- IT-Schnittstellen für Datenmanagement (USB- und RS232)
- Bedienung auch mit Handschuhen möglich
- Modell: TEAM3_A FH
* Bilder zeigen ggf. Modell TEAM 3I mit 3 Sondenanschlüssen (TEAM 3A verfügt über 2 Sondenanschlüsse)